Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Weiss jemand von euch per Zufall gleich, wo man rote "Bremsklötze"
(Weiss nicht mal ob man die so nennt) herbekommt... habe einen
C2 VTS in Rot und ich denke das würde mal ganz gut dazu passen.
Und mit welchem Preis muss man etwa rechnen?
Meine das dunkelgraue Teil auf dem Bild rechts oben...
Hallo,
glaube das Ding heißt Bremssattel und wird mit roter Farbe angemalt.
Dazu gibt es spezielle Farben von Folia Tec, die Farbe rot heißt:
rossorot Art.Nr.2160.
Habe meine hier gekauft: www.ta-autoteile.de, 15 Euro + Versand
Verarbeitung ist einfach und in der Anleitung gut beschrieben.
so etwas gibt es schon aber dann handelt es sich meistens um komplett
neue Bremsanlagen die meist auch größer sind wie die Originalen.
Kostenpunkt ist da zwischen 2000- 3000€.
Ich habe es in einem anderen Treat hier im Forum glaube ich schon mal geschrieben. Ich fands immer extrem nervig bei einem Alltagsauto! Nach spätestens 5.000km war der Glanz des roten Lackes dahin. Das dann mögliche, jedes Frühjahr aber unumgängliche, erneute Anmalen bzw. Einsprühen empfand ich als extrem nervig. Vor allem sah es einfach nie perfekt aus, wenn man z.B. mal ab Werk eingefärbte Bremssättel zugrund legt. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich werde es jedenfalls nicht mehr tun!
Ich muss bei mir auch nochma ran...hab nicht lang genug trocken lassen beim letzten Mal, da ich dringend irgendwo hin musste. Dadurch hat sich Bremsstaub etc darin festgesetzt und man bekommt sie nicht mehr sauber. Muss ich halt nochma drüber pinseln..
Hallo,
ich hab nur die Räder abgenommen, dann weiter wie es in der Anleitung beschrieben ist. Wichtig ist, die Trockenzeiten einzuhalten und nur soviel Farbe anzumischen wie du tatsächlich brauchst. 1/3 genügt völlig. Ich habe nur die sichtbaren Außenseiten lackiert.
Völlig falsch ist es natürlich zu glauben, dass die vom Werk lackierten Bremssättel nicht verschmutzen würden und nicht gereinigt werden müssten.
Ich wollte es auch erst selber machen, aber in meiner Garage ist zu wenig Platz.
Dann hab ich’s über die Werkstatt Stopp & Go machen lassen, Arbeitszeit 3,5h.
Und die Lackierung geht komplett um die Bremssättel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font] nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Jaune Ra hat geschrieben:Der VTS ist alles andere nur kein Alltagsauto. Ich finde die lackierten Bremssättel scharf, nur mit den Suzukafelgen sieht man wenig davon.
Definition Alltagsauto für mich:
- wird im Sommer und Winter gefahren
- bei jedem Wetter
- Vollgas auf der BAB
- kein übergroßer Abstand beim Hinterfahren von LKWs
- keine regelmäßigen Waschorgien usw.
Mit einem VTS hat das überhaupt nichts zu tun. Auch z.B. ein Porsche kann hier ein Alltagsauto sein!
Das mit den lackierten Bremssätteln schaut einfach nur ganz frisch ganz gut aus, mit der Zeit schlägt es eher ins Gegenteil um. Aber Ihr macht das schon, das darf ja wie immer jeder für sich entscheiden. Vielleicht ist es bei mir auch einfach die Zeitfaktor. Allein im Frühjahr und Herbst beide Autos richtig einzuwachsen raubt mir Zeit die ich eigentlich nicht habe will .
Am 06.08.07 wurde lackiert und die Farbe sieht noch genau so aus wie am ersten Tag.
OK ist ja erst ein paar Wochen her, aber ich weiß dass die Bremssättel nächstes Jahr um die Zeit noch genauso sauber sind.
Warum? Weil ich nach jeder, ja nach jeder Fahrt den Bremsstaub von den Felgen und Bremssattel entferne. (auch von Innen)
PS. Ist mein Zweitwagen der nur bei Sonne oder sonntags bewegt wird.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font] nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
balldetlef hat geschrieben:Am 06.08.07 wurde lackiert und die Farbe sieht noch genau so aus wie am ersten Tag.
OK ist ja erst ein paar Wochen her, aber ich weiß dass die Bremssättel nächstes Jahr um die Zeit noch genauso sauber sind.
Warum? Weil ich nach jeder, ja nach jeder Fahrt den Bremsstaub von den Felgen und Bremssattel entferne. (auch von Innen)
PS. Ist mein Zweitwagen der nur bei Sonne oder sonntags bewegt wird.
Wie machst du das denn im Winter? Du hast doch kein Saisonkennzeichen oder? Werden dann die Felgen auch nach jeder Fahrt gereinigt?
Nein kein Saisonkennzeichen, aber wie schon geschrieben fahre ich nur bei schönem Wetter.
Dass gilt auch im Winter, liegt Schnee bleibt der kleine in der Garage und ab und zu gibt es ja auch frostfreie schöne Tage.
Darum muss ich mir auch keine Gedanken um Winterbereifung mehr machen.
Und sollte ich doch mal vom Dreckwetter erwischt werden wird natürlich geputzt.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font] nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]