Bremsklötze in Rot

Alles über Fahrwerk, Bremsen, Felgen und Reifen
Antworten
Benutzeravatar
2different
User
Beiträge: 26
Registriert: 07.09.2007, 16:47
Wohnort: Rheinfelden

Bremsklötze in Rot

Beitrag von 2different »

Hallo Zusammen

Weiss jemand von euch per Zufall gleich, wo man rote "Bremsklötze"
(Weiss nicht mal ob man die so nennt) herbekommt... habe einen
C2 VTS in Rot und ich denke das würde mal ganz gut dazu passen.
Und mit welchem Preis muss man etwa rechnen?

Meine das dunkelgraue Teil auf dem Bild rechts oben...

Bild
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Hallo,
glaube das Ding heißt Bremssattel und wird mit roter Farbe angemalt.
Dazu gibt es spezielle Farben von Folia Tec, die Farbe rot heißt:
rossorot Art.Nr.2160.
Habe meine hier gekauft: www.ta-autoteile.de, 15 Euro + Versand
Verarbeitung ist einfach und in der Anleitung gut beschrieben.

Viele Grüße
Benutzeravatar
2different
User
Beiträge: 26
Registriert: 07.09.2007, 16:47
Wohnort: Rheinfelden

Beitrag von 2different »

also gibt für die nur eine farbe aber keine komplett neuen bremssattel?

danke aber schonmal für den tipp! ich schau mal bei ATU vorbei.. vielleicht
haben die ja auch sowas... ;-)
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ja haben die, aber ich habs mir extra bei DuW geholt von Foliatec, weil ich damit gute Erfahrungen hatte...wer weiß wie lang das ATU Zeugs hält.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
daju01
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2007, 11:07
Wohnort: Zirndorf

Beitrag von daju01 »

so etwas gibt es schon aber dann handelt es sich meistens um komplett
neue Bremsanlagen die meist auch größer sind wie die Originalen.
Kostenpunkt ist da zwischen 2000- 3000€.

Hol dir lieber Bremssattellack im Zubehör.
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Ich habe es in einem anderen Treat hier im Forum glaube ich schon mal geschrieben. Ich fands immer extrem nervig bei einem Alltagsauto! Nach spätestens 5.000km war der Glanz des roten Lackes dahin. Das dann mögliche, jedes Frühjahr aber unumgängliche, erneute Anmalen bzw. Einsprühen empfand ich als extrem nervig. Vor allem sah es einfach nie perfekt aus, wenn man z.B. mal ab Werk eingefärbte Bremssättel zugrund legt. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich werde es jedenfalls nicht mehr tun!

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ich muss bei mir auch nochma ran...hab nicht lang genug trocken lassen beim letzten Mal, da ich dringend irgendwo hin musste. Dadurch hat sich Bremsstaub etc darin festgesetzt und man bekommt sie nicht mehr sauber. Muss ich halt nochma drüber pinseln..
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Der VTS ist alles andere nur kein Alltagsauto. Ich finde die lackierten Bremssättel scharf, nur mit den Suzukafelgen sieht man wenig davon.

Viele Grüße
Benutzeravatar
2different
User
Beiträge: 26
Registriert: 07.09.2007, 16:47
Wohnort: Rheinfelden

Beitrag von 2different »

also alles über 200Euro wär mir zuviel.. von daher werde ich die glaub ich
auch einfach lackieren..

wie geht man da am besten vor? bzw. was muss man alles abnehmen?
reicht es schon das rad zu demontieren?
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Hallo,
ich hab nur die Räder abgenommen, dann weiter wie es in der Anleitung beschrieben ist. Wichtig ist, die Trockenzeiten einzuhalten und nur soviel Farbe anzumischen wie du tatsächlich brauchst. 1/3 genügt völlig. Ich habe nur die sichtbaren Außenseiten lackiert.

Völlig falsch ist es natürlich zu glauben, dass die vom Werk lackierten Bremssättel nicht verschmutzen würden und nicht gereinigt werden müssten.

Viel Spass bei der Arbeit
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Ich wollte es auch erst selber machen, aber in meiner Garage ist zu wenig Platz.
Dann hab ich’s über die Werkstatt Stopp & Go machen lassen, Arbeitszeit 3,5h.
Und die Lackierung geht komplett um die Bremssättel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
2different
User
Beiträge: 26
Registriert: 07.09.2007, 16:47
Wohnort: Rheinfelden

Beitrag von 2different »

sieht echt gut aus!

wieviel haste insgesamt bezahlt für alles?
Citroen C2 VTS - 2005 Pre-Facelift Edition

- Musketier Sportfedersatz
- Tiefelegung 35mm
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Von den 3,5h wurde nur eine berechnet, mit Trinkgeld und Farbe 100 EUR
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
2different
User
Beiträge: 26
Registriert: 07.09.2007, 16:47
Wohnort: Rheinfelden

Beitrag von 2different »

und wie lange hast du die farbe schon drauf.. und sieht man schon irgendwie
dass die farbe nachlässt?

ganz schön teuer für sone arbeit :-S
Citroen C2 VTS - 2005 Pre-Facelift Edition

- Musketier Sportfedersatz
- Tiefelegung 35mm
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Jaune Ra hat geschrieben:Der VTS ist alles andere nur kein Alltagsauto. Ich finde die lackierten Bremssättel scharf, nur mit den Suzukafelgen sieht man wenig davon.
Definition Alltagsauto für mich:

- wird im Sommer und Winter gefahren
- bei jedem Wetter
- Vollgas auf der BAB
- kein übergroßer Abstand beim Hinterfahren von LKWs
- keine regelmäßigen Waschorgien usw.

Mit einem VTS hat das überhaupt nichts zu tun. Auch z.B. ein Porsche kann hier ein Alltagsauto sein!

Das mit den lackierten Bremssätteln schaut einfach nur ganz frisch ganz gut aus, mit der Zeit schlägt es eher ins Gegenteil um. Aber Ihr macht das schon, das darf ja wie immer jeder für sich entscheiden. Vielleicht ist es bei mir auch einfach die Zeitfaktor. Allein im Frühjahr und Herbst beide Autos richtig einzuwachsen raubt mir Zeit die ich eigentlich nicht habe will :shock: :wink: :lol: .

Gruß Piper
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Am 06.08.07 wurde lackiert und die Farbe sieht noch genau so aus wie am ersten Tag.
OK ist ja erst ein paar Wochen her, aber ich weiß dass die Bremssättel nächstes Jahr um die Zeit noch genauso sauber sind. :lol:

Warum? :?: Weil ich nach jeder, ja nach jeder Fahrt den Bremsstaub von den Felgen und Bremssattel entferne. (auch von Innen)

PS. Ist mein Zweitwagen der nur bei Sonne oder sonntags bewegt wird.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

@balldetlef

Yo ... eben kein Alltagsauto!
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

balldetlef hat geschrieben:Am 06.08.07 wurde lackiert und die Farbe sieht noch genau so aus wie am ersten Tag.
OK ist ja erst ein paar Wochen her, aber ich weiß dass die Bremssättel nächstes Jahr um die Zeit noch genauso sauber sind. :lol:

Warum? :?: Weil ich nach jeder, ja nach jeder Fahrt den Bremsstaub von den Felgen und Bremssattel entferne. (auch von Innen)

PS. Ist mein Zweitwagen der nur bei Sonne oder sonntags bewegt wird.
Wie machst du das denn im Winter? Du hast doch kein Saisonkennzeichen oder? Werden dann die Felgen auch nach jeder Fahrt gereinigt?
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Nein kein Saisonkennzeichen, aber wie schon geschrieben fahre ich nur bei schönem Wetter.
Dass gilt auch im Winter, liegt Schnee bleibt der kleine in der Garage und ab und zu gibt es ja auch frostfreie schöne Tage.
Darum muss ich mir auch keine Gedanken um Winterbereifung mehr machen.
Und sollte ich doch mal vom Dreckwetter erwischt werden wird natürlich geputzt.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Wenn du den mal verkaufen willst, melde dich, bin interessiert!
Antworten