Einfahren

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
zehdreiminuseins
User
Beiträge: 66
Registriert: 19.05.2006, 13:04

Einfahren

Beitrag von zehdreiminuseins »

Hallo Leute,

wie habt Ihr den Euren C2 eingefahren? Bin jetzt bei ca. 500 km und steigere langasam die Belastung, gehe aber noch nicht über 4.000 Umdrehungen, fahre kein Vollgas und versuche nicht längere Zeit sehr gleichmäßig zu fahren sondern wechselnde Belastungen zu erzeugen.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

P.S. Ich hatte nach der ersten Tankfüllung einen Verbrauch von 9,3 Liter, hoffe das wird besser...
Benutzeravatar
Tom
Community-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: 15.04.2006, 01:30
Wohnort: NRW/Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Naja,

großartig haben wir Ihn nicht eingefahren.....sind eigentlich wie immer gefahren, aber ohne Ihn bis zum letzten auszureizen.

Tom
Bild Mein Dodge Nitro Bild
Benutzeravatar
Ballantime
Community-Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 17.04.2006, 00:16
Wohnort: Rhede
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballantime »

Also ich würde immer die ersten 1000 km nicht viel und häufig über 3000 U/min. gehen. Danach ein Ölwechsel. Dann bis 3000 km auf Elastizität fahren. Also ab und an wenn er warm ist hochdrehen und auch auf der Autobahn mal ordentlich Gas geben. Jedoch dann auch wieder piano fahren.

Die Erfahrung zeigt, dass so die Haltbarkeit, Elastizität und Verbrauch optimal sind. Unter vorgehaltener Hand meint das sogar der Händler, obschon er offiziell was anderes sagen soll/muss.

Ciao
Alles Gute vom königsblauen VTSler
Bild
Hier geht es zu Marcs Fotowelt!!!
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

also ich halte generell nicht sehr viel vom einfahren!! sprich die motoren (benziener)von heute müssen nicht mehr eingefahren werden wie ano damals!!
hab bis vor nem jahr bei einem autohersteller in stuttgart gearbeitet!! bevor jader motor verbaut wird kommt er auf den prüfstand und wird gedreht bis ans maximum natürlich erst wenn er warm ist!!
klar will den motor des citroens jetz nicht mit dem eines p...... vergleichen!!

sprich hab meinen auch nicht bis in begrenzer gedreht aber wenn er warm war auf jeden über die 3000! mein cit händler vertritt übrigens die gleiche meinung wie ich!!

beim einfahren hatte ich einen verbrauch von 6.9litern!
ich bin der meinung wenn er warrm ist kann man schon mal ein wenig angasen zumal der vts bei 100 kmh ja schon 3000 dreht!!

so n motor kann auch verlahmen wenn man zu langsam tut!!


meine persönliche meinung !!
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Dieses Thema ist ja nun schon einige Monate alt, aber es sind ja weiter VTS dazugekommen.
Meiner hat nun knapp 500 km runter, der Durchschnittverbrauch liegt bei 10,7 Liter V-Power.
Daran sieht man, dass ich nicht gerade zaghaft mit dem Motor umgehe, ich hoffe er hält durch. Schon jetzt spüre ich einen kleinen Leistungszuwachs, besonders im 1. Gang der wollte auf den ersten Kilometern gar nicht so recht.
V-max 197 aber nur kurz, ein bisschen mehr war noch drin, aber dann hatte ich doch Mitleid mit meinem Sport Chic. Ab 1000 km dann 100%

Gruß Detlef
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Einfahren im klassischen Sinne muss heutzutage bei Großserienfahrzeugen wirklich nicht mehr sein. Dies gilt für den C2 VTS genau so wie z.B. für den C4 VTS 130kw. Beides zwar etwas stärkere Motoren, aber keine Hochleistungsaggregate.
Einziges anderslautende Beispiel wäre der BMW M5. Mein ehemaliger Nachbar hat sich so ein Teil rausgelassen. Bis 10.000km wird die Motorleistung gedrosselt, dann einige Motorflüssigkeiten getauscht und erst dann der Motor für "volle Kraft voraus" freigeben. Aber davon sind wir mit unseren Autos, egal ob C2 1.1 oder C2 1.6 weit entfernt!

Aufgrund der Erfahrungen in den letzten 10 Jahre mit mind. 15x komplett neuen Fahrzeugen, kann ich von keinem Motorproblem berichten. Alle Fahrzeuge egal ob Saug-, Turbo- oder Kompressormotor wurde von meinen Eltern und mir gleich eingefahren. Die erste 500km wirklich nur "EINGEROLLT" (nicht über 3000u/min), dann aber nach der Warmlaufphase GIB IHM. Wichtig ist keine Vollgasfahrten über mehrere Duzent Kilometer hinzulegen, aber sonst kann man die Fahrzeuge ab 500km schon völlig normal bewegen. Vom "Treten" im normalen Alltag geht nämlich kein Motor kaputt, solange man dies erst im warmen Zustand und vor allem nicht ständig tut! Wenn ein Motor nämlich wirklich einen Knacks hat, dann liegt mir sehr daran dies so früh wie möglich zu wissen, daher wird nicht geschont.

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Also ich kann ja ma kurz sagen wie es bei mir war...

0-500 km immer bei max 4000 geschaltet. Wenn er warm war auch ma vollgas gegeben, aber eben nur bis 4000 gedreht und auf der Bahn nich mehr als 120-130.
500- 1000 km: bis 5000 gedreht und sehr selten ma bis zum ende wenn er richtig warm war.
1000-1500km: viel über Drehmoment gefahren, soll heissen im hohen gang bei niedriger Drehzahl und dann vollgas. Dadurch hat der auch ne recht gute Elastizität jetzt und nich muss nich mehr bei jedem Überholmanöver 2 Gänge runter schalten.
Nach der 1. Durchsicht bei 1500 km hab ichs ihm dann gegeben, natürlich auch nur wenn er warm war.

Hab heute die 10000 km voll gemacht und hab immer noch das Gefühl das er mit jedem km besser geht, besonders in der Elastizität.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
m&m
User
Beiträge: 98
Registriert: 23.01.2007, 13:15
Wohnort: Herten

Beitrag von m&m »

Ich werde meinen auch nicht großartig einfahren im klassischen Sinne!
1. sagen die meisten Händler heute auch, dass man die nicht mehr einfahren muss und 2. werden die am Autohafen im Hamburg z.B. auch im 1. Gang bei Volldampf vom Schiff geholt. Und 3. hab ich auch schon oft gehört, dass die mehr Dampf haben, wenn man die auch mal ein bißchen fordert!
Aber don`t worry, seit ich einmal eine Öltemperaturanzeige hhatte, weiß ich, wie lange Öl braucht, um warm zu werden. Fahre meine Motoren erst immer schön warm!
[hr][font=Comic Sans MS]VTS Sport chic...und chic ist gar kein Ausdruck[/font]
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Wollte gerade sagen, wichtig ist, dass das Auto schön warm ist bevor es gefordert wird. Im kalten Zustand in den Begrenzer jagen...dann hat man nich lange Freude an dem Wagen..
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
snuwee
User
Beiträge: 36
Registriert: 31.03.2007, 02:23

Beitrag von snuwee »

Also die ersten 500 km hab ich auch knapp runter..
Standardmäßig um 3000 Umdrehungen gefahren.
In 1-2 Wochen werd ich das Auto im warmen Zustand auch mal an die 6er Marke bewegen, wenn auch noch nicht allzu oft.

Nach 1000km werd ich es aber dann fahren, wie man es fahren sollte.
Ich hoffe ich fang damit dann nicht zu früh an ?!
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ich hab mit dem vollen ausreizen auch über eine längere Strecke erst nach dem Ölwechsel bei 1500 km angefangen...
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
slight
User
Beiträge: 63
Registriert: 15.08.2007, 09:21
Wohnort: Bremen

Beitrag von slight »

Habe seit gestern etz 360km gefahren.

Die ersten 50km waren Stadtverkehr, sanftes gasgeben, bei 3000 u/min hochgeschaltet. (Immer erst 8km ganz easy going warmfahren)

Die nächsten 300km etwa ein 50/50 Mix aus Landstraße und Autobahn.

Also 150km wechselnde Drehzahlen, bis 4000 u/min am Anfang (da hat man ja grad mal Tempo 119 aufn Tacho).
2-3 mal auch mal bis 4500 u/min. (sanftes Gasgeben).

Die nächsten 150km (Rückfahrt) auch ein paar mal bis 4500 u/min und 3-4 mal bis 4650 u/min (2/3 der Nenndrehzahl). Vorzugsweise im 5. Gang natürlich.

Dennoch versucht variabel zu sein, also auf der Bahn mal Gas gegeben bis 4500 u/min, dann gar kein Gas mehr bis runter auf 3000-4000 und dann wieder hoch. Auf keinen Fall längere Zeit eine Drehzahl fahren.

Ich muss sagen wie der Motor jetzt schon abgeht und schiebt bei vielleichtmal halbgas besonders im 5. Gang und das nur bis zu den Drehzahlen ist schon geil.

Werde das erstmal so weiterführen bis die 1000km voll sind und dann schrittweise die Drehzahl erhöhen und so ab 1500km volle Pulle geben.
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Hallo,
bin auch noch in der Einfahrphase, spätestens bei 4000 Umdrehungen schalten, usw. Ich glaube, dass ab 500 km der Kraftstoffverbrauch deutlich geringer geworden ist. Fahre jeden Tag 2 Mal die gleiche Strecke. Bis 500 km war der Verbrauch bei 7,4 Liter, jetzt liegt er bei 6,5 Liter. Täuschung oder habt ihr auch so etwas festgestellt.
Citroen schreibt, dass bei der 1500 km Inspektion kein Ölwechsel gemacht werden muss, ich werde aber einen machen lassen. Habt ihr Erfahrungen mit Leichtlauföl, wenn ja, mit welcher Marke?
Danke

Viele Grüße aus dem verregneten Witten
MK

Beitrag von MK »

Ich nehme Valvoline 5w40 ist ein Vollsynthetisches Öl. Ich bin damit sehr zufrieden. Nehme Vavoline Öl schon seit knapp 17 Jahren und bin mit dem Öl immer gut gefahren.


Mfg

MK
slight
User
Beiträge: 63
Registriert: 15.08.2007, 09:21
Wohnort: Bremen

Beitrag von slight »

Neues, wieder 120km drauf :D Nun 480km

50km wieder Stadtverkehr, restlichen 70km Bahn .. (alles am Stück)

Habe also auch mal bis 4650u/min 'gezogen' im 5. Gang.

Als ich das dann bei den letzten 70km auffer Bahn gemacht habe stellte ich jedoch danach ein Brummen vom Motor und Vibrieren am Gaspedal fest als ich ihn auf 4500 bzw. 4000 für 1-2 Minuten gehalten habe. Bin dann wieder mehrmals runter auf Temp 90-100 (kein Gas mehr) und dann wieder Halb bis dreiviertel-Gas, diesmal auch im 4. Gang bis 4750, dann im 5. Gang weiter ... (auf 140) (Brummen und Vibration danach weg bei kurzzeitgen halten von 4000 u/min).

Vielleicht doch noch etwas zu früh? Bis 5500 würde ich jetzt noch nicht gehen wollen ... imho brauch die Maschine noch langsam mehr Drehzahl stufenwiese bis dahin ..

Zum Thema Öl, da ich den Wagen 'nur' geleased habe bleibt mir eh nur das vorgeschriebene Öl von Total übrig, das ich aber zur 1500km Inspektion mitbringen werde.

Kraftstoffverbrauch laut Bordcomputer 7,8l.
slight
User
Beiträge: 63
Registriert: 15.08.2007, 09:21
Wohnort: Bremen

Beitrag von slight »

Habe die 1000km jetzt voll :twisted:

Verbrauch 8,0l / 100km - Durchschnittsgeschwindigkeit 59km/h

Maschine fühlt sich gut an :) Fahre am Wochenende wieder 300km 50/50 Strecke Autobahn / Landstrasse. Werde nun auch ein paar mal das Pedal voll durchdrücken und mit der Drehzahl am Ende mal bis auf 6000 u/min gehen.
Benutzeravatar
MisterK
User
Beiträge: 73
Registriert: 17.08.2006, 20:58
Wohnort: Dreamland

Beitrag von MisterK »

Das Wichtigste beim Einfahren sind die ersten 2500 km nicht höher als 3000-3500 u/min drehen dazu soviel es geht wechselnde Drehzahlen fahren mit wechselndem Last- und Schubbetrieb. So kann sich ein Laufbild auf sanfte Weise im Kolben einlaufen.

Das Schlechteste für einen nagelneuen Motor sind gleiche Drehzahlen und hohe Drehzahlen bei Vollgas.

Motoröl sollte bei 2000-3000 km raus und frisches Oel rein. Mitsamt Filter. So können eventuelle Metallpartikel mit raus.
Bye Bye C2 VTS. Machs gut.
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

jo das ist ansichtssache mit den 2500km ich find das viel zu viel da verlahmt der motor!
einfahren ja das mit der drehzahl ist auch richtig so, schön abwechseln nie gleichbleibend!
aber wenn man mal 500km auf dem tacho hat und der motor richtig schön warm ist kann man ihn durchaus auch über 3500 drehen, meinte übrigens auch mein cithändler!
die motoren sind nicht mehr so gebaut wie vor 20 jahren!
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
MisterK
User
Beiträge: 73
Registriert: 17.08.2006, 20:58
Wohnort: Dreamland

Beitrag von MisterK »

Eben grade drum weil die Motoren heutzutage so exakt und perfekt gebaut sind ist ein korrektes Einfahren mehr als nötig. Die einzelnen Teile sind mit einer Genauigkeit von hunderstel Millimeter gefertigt. Das muss sich erstmal einlaufen.
Ich habe alle meine Autos so eingefahren. Egal ob Sauger, Turbo, Vier- oder Sechszylinder. Allen gemein ist dass sie gut im Futter stehen und kein Oel brauchen.
Bye Bye C2 VTS. Machs gut.
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

ok wenn du meinst, ich hab in meier beruflichen karriere schon bei 2 autoherstellern im hauptwerk als mechaniker gearbeitet und bei keinem wurden die autos eingefahren! bzw vor der probefahrt eiserne prüfstandtest bis die krümmer orangefarben glühten, und bei diesen herstellern dürfte die genauigkeit und exaktheit noch ein wenig höher gewesen sein! ganuz von der daruaffolgenden 30km langen testfaht abgesehen hättest mal sehen sollen wie die immer davon gepfiffen sind als der motor warm war!
aber jder wie er denkt ich erzähl hier kein stuss oder so meine motoren waren auch immer bestens gewappnet!
Gruß an alle c2ler !
Antworten