Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Sonic hat geschrieben:Hast die LSHalter etwa auf die orginalen Kunstofteile aufgebaut?
können die da wirklich Druck umsetzen? oder wie hast die mit der Türe verschraubt?
ja genau, die türverkleidung hab ich verstärkt und dann den aufbau von hinten mit der türverkleidung verschraubt. dann die türverkleidung komplett montiert und mit den bitumenmatten die LShalter mit der tür verbunden, sodas sie mit dem türvolumen spielen. ich kann ja bei der beifahrer seite mal bilder machen wenn du willst.
so hier noch bilder von der gedämmten tür, hatte erst ne schicht alubutyl drauf aber das hatte nicht den gewünschten erfolg, jetzt bin ich nochmal mit 2 schichten bitumen über das komplette innen und außenblech.
und noch ein bild von meinem neu mit wildleder bezogenem himmel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
so bin auf ein paar kleinigkeiten erstmal fertig....
im moment steht der 38er audio system helon im kofferraum aber demnächst kommt der 30er audio system krypton rein. abdeckungen über den endstufen sind in arbeit, sie müssen nur noch bezogen werden.
für de kofferraumboden muss ich mir noch was überlegen, entweder ne bezogene platte oder nen teppich... mal sehn....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Darf ich dich fragen ob du einen Masseausgleich gelegt hast?
auf deinen Bildern ist keiner zu sehen,... gehst doch nichternsthaft mit 50mm² von der Batterie weg, und kommst nur mit 10mm² zurück?
Was gibt es da zu überlegen?
überleg mal, du schickst angenommen 100A durch die 50² Plusleitung nach hinten, gehst durch die Endstufen, mit 50" zurück auf die Karosse, und vorne bei der Batterie müssen sich dann die 100A durch ein 10² von der Karosse zurück in die Batterie zwängen....
Dein 50² lassen die 100A kalt, aber des kleine 10² wird dir schön warm werden...
Mehr sag ich nicht dazu, du hast wirklich hochwertige Komponeten verbaut, die auch wirklich Strom brauchen und bremst sie freiwillig wegen 20cm 50² Massekabel von Batterie auf Karosse im Motorraum aus? Das ist doch unnötiges Risiko eines Massekabelbrands, den viele vergessen.
Edit:
Ein Massekabel zurück zur Batterie ist nicht sehr sinnvoll und bei der Klangqualität wirst du keinen unterschied erreichen und unnötig Kabel ist auch verbraucht!
Es reicht wirklich im Motorraum ne Stelle blank schleifen, den Massekabelschuh mit ner Kupferschraube mit der Karosse verschrauben und dann mit nem Zinkspray gegen Korrosion schützen.
Ps.: Du willst ne größere Lichtmaschine verbauen? dann leg auch der Neuen gleich einen Masseausgleich in form eines 10² auf die Batterie und des geflacker in den Amaturen ist auch weg....
achsooooooo^^ vorne von der batterie hab ich freilich eine seperate masse zur karroserie! is an dem 2ten masseanschluß von der batterie! sieht man nur nicht bzw schlecht auf dem bild! da hab ich vorhin nur nicht dran gedacht.
Ahh jetzt kommen wir wieder auf einen Trichter ^^
Dann passt ja alles, und ergibt auch einen Sinn ^^
Hab auch die Große bei mir verbaut, Sowie 2 Stinger Batterien mit Trennrelais.
Ist kein Allzugroßer aufwand gewesen, nur eben die zusätzliche Kabel gelegt und ferdisch ^^
War einfach nötig, weil mir des Licht fast ausging hin und wieder ^^ 4 Helix HXA (3*400 und eine 1000QX) Endstufen,Alpine W505, PxaH 701, Dvb-T, DVD Changer, und nen bissle Led schnickschnak will schließlich mit Strom Versorgt werden oder ^^
Hab die Große Lima von Bosch verbaut (150A) vom 1,6Hdi musste aber glaub die Riemenscheibe getauscht werden,... (hab nicht selber gemacht)
ich bin am verzweifeln.... ich hab scho fast aller versucht.... vorallem ists manchmal schlimmer und dann mal wieder fast weg!? ich versteh das nicht so ganz....
Ich hab alles Vollaktiv jupp,...
2 Hochtöner gebrückt an einer Hxa400 (4 Kanäle weg)
2 Mitteltöner in den Türen,
2 Tieftöner in den Türen
1 Centerspeaker
2 Rearspeaker
1 Woofer
(japp verrückt trifft es alle Speaker von Herz, und endstufen von Helix)
Limapfeifen kann durch die Besagte masseschleife kommen, einfachster Versuch leg mal nen Ausgleichskabel von der Batterie auf das Lima gehäuse reicht normal ranhalten zum testen.
Chinch möglichst weit weg von den Kaps oder nen Netzteilen der Endstufen?
Hatte es auch am Anfang ohne die PxaH weil da Alpine nur 2V Lowlevel ausgibt, nachdem ich die schweine teuren Audison Chinchleitungen mit der PxaH verbaut hatte war alles weg....
also hab heute ma ein bisschen probiert und ein bisschen verringern konnt ich das pfeiffen da mein chinch zu nah am stromkabel lag! als ich mit dem stromkabel näher ans chinch bin wurde das pfeifen mehr....habs jetzt so gut es geht weiter auseinander gelegt aber weg ist es noch nicht ganz. morgen probier ich das mal mit der masse und dem limagehäuse......
aber da meine chinch und stromkabelanschlüsse so nah aneinander sind an der endstufe kann ich ja garnicht weiter auseinander