C2 VTS stinkt ab 4000U/min (oder 110Km/h) nach Chinaböller

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
supaflay83
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2009, 21:55

C2 VTS stinkt ab 4000U/min (oder 110Km/h) nach Chinaböller

Beitrag von supaflay83 »

Hallo Forumgemeinde.

Erstmal ein Lob für diese tolle Seite. Ich verfolge diese Community schon länger, hatte aber bisher keinen Grund zu posten...
Nun habe ich jedoch ein Problem...

Info vorweg: Ich fahre den C2 VTS (Bj.05).
Dieser fängt ab einer Drehzal von ca. 4000 U/min (oder ab 110km/h) tierisch an zu stinken! Anfangs riecht es wie ein Fön in dem sich ein paar Haare verfangen haben. Und dann, wenn der Gestank sein Höhepunkt erreicht hat (nach ca. 15sekunden bei 110km/h), stinkt er nach Chinaböllern! Also ich meine wirklich 100%ig nach Chinaböllern!!!!
Der Geruch verschwindet für gewöhnlich nach ein paar Minuten wieder.
Egal ob ich ihn 10km oder 30km warmfahre, er fängt beim überschreiten der 110km/h Marke (oder 4000U/min) immer an zu stinken.
Im Innenraum ist eigentlich nichts zu riechen. Solange ich die Fenster geschlossen halte. Der Geruch dringt also nur durch die geöffneten Fenster in den Innenraum.
Ich war schon in der Werkstatt, die konnten aber nichts festellen. Könnte eventuell die Heizung sein, wurde mir gesagt. Bevor ich nächste Woche wieder in die Werksatt fahre wollte ich erstmal hier fragen ob jemand eine Idee hat!
Könnte der KAT auch nach Chinaböllern riechen?

Vielen Dank
MfG
Basti
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

Ein bekannter von mir hat es auch gehabt, da roch das Auto nach Schwefel, denke wird die Richtung des Geruches sein. Auch immer, wenn der Wagen richtig warm wurde. Bei ihm war es der Kat, der nicht 100% gearbeitet hat, aber der fährt immer noch mit demselben Kat und kommt immer durch die AU durch, also keine Panik...
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
Benutzeravatar
enhale
Stammuser
Beiträge: 672
Registriert: 16.02.2008, 19:59
Wohnort: 74xxx

Beitrag von enhale »

also wenn ich meinen richtig trete unds fenster offn hab dann stinkts auch kurz...
mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
supaflay83
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2009, 21:55

Beitrag von supaflay83 »

Danke für die Antworten.

@Alex: Stimmt. Schwefelgeruch kommt dem ziemlich nahe!
Ich dachte das da irgendwelche Teile zu heiß werden, weil er immer erst ab 4000U/Min anfängt zu stinken und vorher nicht.
Nächsten Monat muss ich zur AU. Mal gucken was die da sagen.

@enahle: Was heißt hurz? Bei mir stinkt er bis zu 5minuten dann ist es gut.
Bei dir auch?

Naja, solange er fährt scheints ja nicht so wild zu sein. Aber der Gestank nervt mich schon übelst!
Garantie is auch noch drauf! Von mir aus können die alles rausreißen und neu einbauen. Hauptsache die stinkerei hört auf...

Vielen Dank
MfG
Basti
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

wenn du noch garantie hast , ist die sache doch klar.... ab zur werkstattund machen lassen..

aber halt uns auf dem laufenden. was es war?
exploited79
User
Beiträge: 69
Registriert: 25.10.2009, 09:53
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von exploited79 »

Ich hatte mal Platikteile zwischen Auspuff und Karosserie und jedesmal wenn das Fahrzeug warm wurde, hat´s furchterlich gestunken. Da du aber schon in einer Werkstatt warst, kann man das denk ich ausschließen.

Schwefelgeruch hört sich nach Kat an .
C2 1.6 16V VTS 02/09 Spassauto
C3 1.4 HDI Exclusiv 02/06 Familienauto
supaflay83
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2009, 21:55

Beitrag von supaflay83 »

Ich dachte zuerst auch das da irgendwelche Plastikteile am schmoren sind. In Plastik ist ja auch häufig Schwefel gebunden. Der Meister hat den komplett abgecheckt. Von oben und unten. Wir haben beide nix gefunden.

Er stinkt auch nur während der Fahrt. Wenn man ihn auf der Stelle voll hochdreht riecht nix. Da könnte man bestimmt schon mal ein paar Dinge ausschließen. Den Meister werde ich das nächste mal zum mitfahren überreden.

Nur so nebenbei: Kennt ihr diese Wind/Regenabweiser für Fahrer- und Beifahrerfenster? Die hat mir der Meister beim ersten Mal empfohlen!
:lol: :lol: :lol: Damit der Gestank nicht mehr in den Innenraum eindringen kann!
So geil! Ich hab mich kaputt gelacht!

MfG
Basti
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

LOOOL, oder einfach die Fester geschlossen halten, dann kann auch nichts mehr in den Innenraum eindrigen :D Oder den Motor NIE an die 4000 1/min bringen, damit der Gestank erst gar nicht entsteht, nech? Coole Sache...
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
Benutzeravatar
enhale
Stammuser
Beiträge: 672
Registriert: 16.02.2008, 19:59
Wohnort: 74xxx

Beitrag von enhale »

Naja 5 Minuten nich, und auch net wenn ich bei 4000 fahr sondern schon deutlich das ding trete bis zum gehtnichmehr...

vielleicht 20 sekunden wenn überhaupt
supaflay83 hat geschrieben:
@enahle: Was heißt hurz? Bei mir stinkt er bis zu 5minuten dann ist es gut.
Bei dir auch?
mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
Benutzeravatar
violet
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2009, 18:04
Wohnort: Landshut

Beitrag von violet »

*g*

hallo allerseits =)
genau wegen diesem problem hab ich mich nun endlich in einer passenden community zu meinem schnuggi angemeldet.
heute wars nämlich auch wieder extrem. (etwas steilerer berg, der aber durchaus mit 100 km/h zu bezwingen ist. vollgas 3, 4 gang)
es stinkt auch momentan nur da(!) sprich, wenn volle leistung gefordert ist.
überlege ständig, ob ich mal nachsehen lassen soll, was da los is o.o'
hab auch immer das fenster offen...
endlich ein leidensgenosse ^^

viele liebe grüße vio
supaflay83
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2009, 21:55

Beitrag von supaflay83 »

Falls du nachsehen lässt mußt du unbedingt Bericht erstatten :)
Ich muss in 2 Wochen erstmal zur AU. Mal gucken was die sagen.
Spätestens dann fahr ich auch nochmal in die Werksatt. Hab irgendwie den Eindruck das es immer schlimmer wird...

Naja, falls der Kat abkommt kann ich auch direkt nen neuen Pott drunter machen! :D
supaflay83
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2009, 21:55

Beitrag von supaflay83 »

Habe mich heute mal wieder durchs Internet gegraben um eine Lösung für mein Problem zu finden. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen:

Ausfall eines Katalysator:
Blei (Pb) im Kraftstoff kann schwere Ausfallerscheinung hervorrufen, wenn mehr als 5 mg pro Liter im Kraftstoff enthalten sind. Daher dürfen Fahrzeuge mit Katalysator nur mit bleifreiem Kraftstoff betrieben werden.Zink (Zn) und Phosphor (P), die in einigen Motorölen enthalten sind, können bei überhöhtem Ölverbrauch des Motors zum Ausfall des Katalysators führen.

Schwefel (S) im Kraftstoff kann ebenfalls den Kat deaktivieren. Allerdings wird die Wirkung des Schwefels häufig erst dann bemerkt, wenn er vom Katalysator als Schwefelwasserstoff (H2S) ausgestoßen wird.
Dieser macht sich durch einen üblen Geruch (ähnlich dem verfaulter Eier) bemerkbar. Bei normalen Betriebsbedingungen lagert sich der während der Verbrennung des Kraftstoffs freiwerdende Schwefel auf der Trägerschicht ab. Ist das Kraftstoffluftgemisch zu fett, dann verbindet sich dieser abgelagerte Schwefel mit dem im Auspuff vorhandenen Wasserstoff und wird als Schwefelwasserstoff ausgestoßen. Durch dieses Phänomen wird der Schwefelwasserstoff in solchen Mengen abgegeben, dass man ihn durch den Geruch feststellen kann. Normalerweise verbessert sich dies mit der Alterung des Katalysators; ein Erneuern des Katalysators würde diese Erscheinung fördern. Um den Ausstoß von Schwefelwasserstoff auf einem Minimum zu halten, ist es wichtig, dass der CO-Gehalt im Leerlauf innerhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte liegt (besser noch am unteren Ende des Spektrums). Daher muss das Motorregelungssystem stets einwandfrei arbeiten.

Tipp: Ein Wechsel der Kraftstoffmarke kann eventuell dazu beitragen, diese Erscheinung herabzusenken.
(quelle: http://www.gutelauneland.de/technik/katalysator)

Wenn ich das richtig verstehe bringt das austauschen des Katalysators rein garnichts. Also JETZT bin ich total verwirrt.

MfG
Basti
supaflay83
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2009, 21:55

Beitrag von supaflay83 »

@alex: Stinkt der Wagen von deinem Bekannten immernoch oder hat es sich mittlerweile gelegt?

MfG
Basti
supaflay83
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2009, 21:55

Beitrag von supaflay83 »

Zu 99% der Katalysator. Ich werde jetzt erstmal woanders tanken... Vielleicht bringt das ja wirklich was. Ein neuer Kat währe unwirtschaftlich.
Haben mir alle gesagt. Wenn er im Frühjahr immer noch stinkt hol ich den Kat mal runter... Vielleicht ist er schon zu einem klumpen verschmolzen :shock:
Wenn bei der AU was seltsames rauskommen sollte werde ich es posten...
Jetzt noch was Wissenswertes:

Die folgenden Katalysatorschäden sind typisch:

* Thermische Alterung

Verkleinerung der Oberflächen durch Sintervorgänge bei Temperaturen oberhalb von 800°C bis zum Abschmelzen

* Chemische Vergiftung

Chemische Reaktionen mit Fremdstoffen (Kraftstoff, Öladditive), die katalytische Schicht wird zerstört

* Mechanische Vergiftung

Abdeckung der aktiven Schicht durch z.B. Blei und Schwefel aus Kraftstoff und Öl.
(quelle:http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... ysator.htm)
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

@ supaflay83

Der Kat des Bekannten stinkt nicht mehr, aber er hat auch den Motor etwas hochgezüchtet.
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
Benutzeravatar
VTR90
C2 addicted
Beiträge: 1481
Registriert: 15.09.2009, 22:35
Wohnort: Leipzig

Beitrag von VTR90 »

also bei mir stank es gestern auch nach böller aba nur weil ich gedriftet bin un de kupplung net schnell genug losgelassen hab
Bild
Benutzeravatar
violet
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2009, 18:04
Wohnort: Landshut

Beitrag von violet »

war nun am mittwoch in der werkstatt wegen der rückrufaktion und hab auch gleich noch meine kupplung anschaun lassen...

die meinten 'da wo man die kupplung betätigt' (hä-pedal? kann nich sein, is innen... o.O mit frauen reden die ja immer wie mit nem minderbemittelten... aber darunter kann ich mir beim besten willen nix vorstellen..egal) wären verkrustungen und korrosion wegen dem streusalz gewesen. irgendein dort befindliches gummiteil wäre brüchig gewesen und das hätten sie nun behoben.

ich schau mir das jetzt mal ne weile an, und fetz ein paarmal besagten berg hoch, ob des auch stimmt *g

und vor allem: kann mir wer erklären, was da nu los war? X) das hört sich irgendwie nicht danach an, als ob das einen derartigen gestank hervorbringen könnte
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

am Getriebe ist auch ein Arm der das Ausdrucklager bewegt also die Kupplung trennt da ist auch ein Gummiabdeckung ....

und wenn da eben Verkrustungen und Korrosion aufgetreten sind konnte die Kupplung wohl nicht ganz schließen und ist somit durchgerutscht das Stinkt auch sehr lecker ...

also hat das nichts mit dem Pedal im Innenraum zu tun ....
Benutzeravatar
violet
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.11.2009, 18:04
Wohnort: Landshut

Beitrag von violet »

aber das ging ja schon mindestens ein jahr so... meint ihr, das hat meinem süssem geschadet?
Benutzeravatar
enhale
Stammuser
Beiträge: 672
Registriert: 16.02.2008, 19:59
Wohnort: 74xxx

Beitrag von enhale »

meiner stinkt immernoch... auch wenn ichn nur kurz trete stinkts danach ekelhaft... ich hatte öl an den Zündkerzen, dachte vielleicht hängt es damit zusammen aber verbranntes öl in der Menge im brennraum kann doch nicht sonen stinkenden Geruch erzeugen.

Wie teste ich den kat ? Ich geh nächste Woche zum TÜV, sollt ich was beachten, damit ich den wenigstens besteh ?

Grüße
mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
Antworten