Allerdings gibt es vor und nach Facelift Steuergeräte einer Art "Nullserie", die sich nachträglich beschreiben lassen, und Spätere, die einmal "gebrannt" werden und danach unveränderlich sind. Also sind mindestens 4 Typen Steuergeräte im Einsatz. Ich schätze, dass es dadurch zu den unerklärlichen Unterschieden kommt. Wenn jetzt beim Freundlichen ein Software-Update gemacht wird, fragt der Rechner nicht, welche Steuergeräte upgedatet werden sollen, sondern walzt alles über, was er kann. Und wenn das Steuergerät beschreibbar ist, dann geht anschließend das ESP bei 50 wieder an... Meiner ist EZ02/06, beschreibbar, ESP bleibt aus und bei mir kommt keiner mit dem Laptop zu nah ans Auto

Noch ein Tip beim Testen: Zur Verwirrung könnte noch ein Sicherheitsfeature beitragen, das dafür sorgt, dass bei einem Fahrzeug mit wiedereinschaltendem ESP bei einem Überholvorgang mit schlupfenden Rädern das Wiedereinschalten auch oberhalb 50 km/h solange verhindert wird, bis der Schlupf fast zu null geworden ist. Alles klar soweit?